mikromec® DpKit für Fernwärmeleitungen
gemäß AGFW FW 602
- Zur Dichtheitsprüfung von Fernwärmeleitungen nach AGFW FW 602, Februar 2019
- Für Druckmessverfahren (Kap. 8.4)
- Für Differenzdruckmessverfahren (Kap. 8.5)
- 2 Drucksonden zur Durchführung von 2 Druckmessungen gleichzeitig
- Anschlussmöglichkeiten von bis zu 4 Temperaturfühlern
- Hochpräzise: die im Regelwerk geforderten Genauigkeiten der elektronischen Messgeräte, insbesondere AGFW FW 602 – Kap. 7.3, werden in vollem Umfang erfüllt
- Prüfung der korrekten Funktion von Prüfaufbau und Messgerät, gemäß Anforderung von AGFW FW 602 – Kap. 8.5.3 mit dem mikromec® Ablasstest
- Auslieferung optional mit DAkkS Kalibrierung sowie Erstzertifizierung
- Übertragung der Messdaten optional per IoT (Grade SIM), Funkmodem, Bluetooth® u. a.
- An Ihre individuellen Anforderungen anpassbar – sprechen Sie uns gerne an
- Updates und Erweiterungen bei Service


Messanordnung des Differenzdruckmessverfahrens

Die Abbildung zeigt den schematischen Aufbau einer Druckprüfung gemäß AGFW FW 602 – Kap. 8.5 mit dem mikromec® Fernwärme Prüfkit. Sämtliche Absolutdruck- sowie Temperatursensoren für Rohr-, Erd- bzw. Lufttemperatur, werden mit dem Prüfkit verbunden. Die im Regelwerk geforderten Genauigkeiten der elektronischen Messgeräte, insbesondere AGFW FW 602 – Kap. 7.3, werden in vollem Umfang erfüllt.
Die korrekte Funktion des Prüfaufbaus sowie der Druckmessgeräte prüfen Sie mit Hilfe des mikromec® Ablasstests und setzen so die Anforderungen der Regel AGFW FW 602 – Kap. 8.5.3 um.
Unsere mikromec® Prüfgeräte erhalten Sie mit DAkkS Kalibrierung sowie Erstzertifizierung. Bei individuellen Anpassungswünschen sprechen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Nach Abschluss der Druckprüfung haben Sie die Option mit Hilfe der Auswertesoftware MMgrafix ein ausführliches Messprotokoll zu erstellen. Darüber hinaus bietet Ihnen das Programm umfangreiche Möglichkeiten Ihre Prüfergebnisse elektronisch weiter zu verarbeiten.
Zur Übertragung Ihrer Messdaten wählen Sie die für Sie passende Option wie IoT (Grade SIM), Funkmodem, Bluetooth® u.a.
Die Abbildung zeigt den schematischen Aufbau einer Druckprüfung gemäß AGFW FW 602 – Kap. 8.5 mit dem mikromec® Fernwärme Prüfkit. Sämtliche Absolutdruck- sowie Temperatursensoren für Rohr-, Erd- bzw. Lufttemperatur, werden mit dem Prüfkit verbunden. Die im Regelwerk geforderten Genauigkeiten der elektronischen Messgeräte, insbesondere AGFW FW 602 – Kap. 7.3, werden in vollem Umfang erfüllt.
Die korrekte Funktion des Prüfaufbaus sowie der Druckmessgeräte prüfen Sie mit Hilfe des mikromec® Ablasstests und setzen so die Anforderungen der Regel AGFW FW 602 – Kap. 8.5.3 um.
Unsere mikromec® Prüfgeräte erhalten Sie mit DAkkS Kalibrierung sowie Erstzertifizierung. Bei individuellen Anpassungswünschen sprechen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Optionen: mikromec® Ablasstest | hydraulisches Schaltpult | MMgrafix Auswertesoftware
Gerätesoftware | Benutzergeführt, alle Eingaben ohne PC auf der Baustelle möglich |
Anzeige | LCD Grafikdisplay, hintergrundbeleuchtet |
Stromversorgung | Lithium-Ionen Akku |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +60 °C |
Betriebszeit (ohne Beleuchtung) | Bis zu 40 Std. ohne Drucker, beliebig verlängerbar durch Schlafmodus |
Drucksensor | zwei Absolutdrucksensoren 0 bis 30,000 bar, Auflösung 0,001 bar |
Messunsicherheit | Typisch 5 mbar, Anforderungen der AGFW FW 602 werden deutlich übertroffen |
Datenschnittstelle | USB oder RS232, Optionen gegen Aufpreis LAN, WLAN, Bluetooth®, 5G |
Externer Temperatursensor | Messbereich -30…70 °C, Aufl. 0,01 °C, Genauigkeit 0,1 °C |
Schutzart | IP65 bei offenem Koffer, IP67 bei geschlossenem Koffer |
Abmessungen | ca. 270 mm x 246 mm x 175 mm (ohne Anschlusskupplungen) |
Technische Änderungen vorbehalten! |